Der Aufgabenkatalog der Feuerwehr ist bei den ständigen Neuerungen in unserer Umwelt ziemlich vielfältig. Deshalb ist die Ausbildung sehr wichtig, um qualifiziert und schnell helfen zu können. Dabei kommt der Ausbildung auf Landkreisebene besondere Bedeutung zu.
Truppmannausbildung Teil 1 (70 Stunden)
Lehrgang Sprechfunker in Truppmannausbildung Teil 1 integriert (10 Stunden)
Truppmannausbildung Teil 2
Lehrgang Atemschutzgeräteträger (25 Stunden)
Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge (35 Stunden)
Lehrgang Truppführer (35 Stunden)
Motorsägen - Lehrgänge
Weitere Lehrgänge wie Gruppenführer finden an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal statt.
Nach Aufnahme in die Feuerwehr
Alte Uniform:
Kein Abzeichen
Neue Uniform:
Abgeschlossene Grundausbildung,Ausbildung Erste Hilfe
Alte Uniform:
Neue Uniform:
Mindestens 10 Jahre Feuerwehrmann oder mindestens 3 Jahre Feuerwehrmann sowie abgeschlossene Truppmann Ausbildung Teil 2 und mindestens einen der nachfolgenden Lehrgänge: Maschinist, Atemschutzgeräteträger
Alte Uniform:
Neue Uniform:
Mindestens 10 Jahre Oberfeuerwehrmann oder mindestens 5 Jahre Oberfeuerwehrmann sowie abgeschlossene Ausbildung zum Truppführer
Alte Uniform:
Neue Uniform:
Lehrgang "Gruppenführer"
Alte Uniform:
Neue Uniform:
Mindestens 10 Jahre Löschmeister
Alte Uniform:
Neue Uniform:
Mindestens 10 Jahre Oberlöschmeister
Alte Uniform:
Neue Uniform:
Alte Uniform:
Kein Abzeichen
Neue Uniform:
Alte Uniform:
Neue Uniform:
Funktion: A - Atemschutzgeräteträger
Auf der Vorderseite des Helmes sind Kameraden mit einem "A" gekennzeichnet, die die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger haben und dafür auch aktuell einsatzbereit sind. Das heißt, Sie müssen jährlich eine Wiederholungsübung durchführen und auch die dafür vorgesehene notwendige medizinische Untersuchung (G 26) besitzen.
Funktion:
Gruppenführer
Mit einem roten Balken pro Helmseite sind Kräfte gekennzeichnet, die den Lehrgang zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal mit Erfolg abgeschlossen haben. Die Helmkennzeichnung des Gruppenführers trifft lediglich die Aussage über die Qualifikation, jedoch nicht zwingend über seine tatsächliche Funktion im Einsatz.
Funktion:
Gruppenführer
Die Kennzeichnungsweste wird eingesetzt, um die Führungskraft an der Einsatzstelle unverkennbar zu kennzeichnen. Sie wird über der Einsatzjacke getragen.